Klimagerechtigkeit ...

... und Fairer Handel - eine Frage des Überlebens

Mit einem Vortrag zu diesem Thema

am Do., 23.03.2023, 18:30 Uhr
im Forum der VHS Neckarsulm

beteiligt sich die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Neckarsulm an der Klimawoche (sh. auch Hinweis unter "Termine").

Der Referent Martin Lang ist Fairhandelsberater beim Dachverband Entwicklungspolitik Baden Württemberg. Er ist seit rund 40 Jahren im Fairen Handel engagiert und kennt die Situation vieler Produzent:innen vor Ort.

Anmeldung zu diesem gebührenfreien Vortrag bitte in der VHS (Kurs Nummer 23S10514).

Annerose Zaiser, Mitglied der Steuerungsgruppe, stellte ihm einige Fragen:

Neckarsulmer Klimawoche

Klimaschutz geht uns alle etwas an - und dabei ist es so einfach selbst aktiv zu werden!
An sieben Tagen vom 19.03. bis 25.03.2023 lädt die Neckarsulmer Klimawoche zu Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops ein, um vor Ort die vielfältigen Aspekte des Klimaschutzes zu erleben. Die Veranstaltungen der Neckarsulmer Klimawoche richten sich an Jung und Alt und widmen sich den Themen Mobilität, Wald, Gebäude & Energie, Konsum, Umwelt & Landschaft sowie Ernährung.

Nairobi Hope Theatre

Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Neckarsulm lädt ein:
Datum: Di., 12.07.2022, 19.30 Uhr
Ort: Open-Air-Bühne des Kreatief beim Schützenhaus (In der Hälde)

Das Hope Theatre Nairobi ist eine sozialpolitische Theatergruppe aus Nairobi (Kenia), die 2009 vom deutsch-österreichischen Regisseur Stephan Bruckmeier mit jungen Erwachsenen aus den Armenvierteln der Metropole gegründet wurde.

Zertifizierung zur Fairtrade-Town

nach der erfolgreichen Bewerbung als "Fairtrade-Town" freuen wir uns alle auf die offizielle Zertifikatsübergabe durch den Verein "TransFair e.V.", nach der wir uns dann auch offiziell "Fairtrade-Town" nennen dürfen.

Mit Unterstützung Vieler haben auch die Weltläden in Neckarsulm und Obereisesheim dazu beigetragen, dass wir die Auszeichnung erhalten.

sh. auch Bericht der Heilbronner Stimme vom 11.5.2021 und im Neckarsulm Journal vom 12.05.2021 oder das Video zum Ereignis

Stadt Neckarsulm will "Fairtrade-Town" werden

aus "Neckarsulm Journal" Nr. 34 vom 20. August 2020

Lokale Steuerungsgruppe hat Bewerbung offiziell auf den Weg gebracht.

Die Fairtrade-Kampagne in Neckarsulm nimmt Fahrt auf. Um das Bewusstsein für fair gehandelte Produkte zu stärken, will die Stadt ,,Fairtrade-Town" werden. Die lokale Steuerungsgruppe hat jetzt offiziell die Bewerbung beim Verein TransFair e.V. eingereicht.

Auf dem Weg zur Fairtrade-Town

Die Kolpingsfamilie Neckarsulm lädt zu einem Informations- und Diskussionsabend ein.

Am Mittwoch, den 19.02.2020 berichten um 19.30 Uhr im Kolpinghaus Annerose Zaiser, Winfried Vogt und Michael Harst über den Weg wie Neckarsulm zur Fairtrade-Stadt werden kann.

Fairtrade Town - Steuerungsgruppe

Die lokale Steuerungsgruppe gründet sich am 22. Mai 2019. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die in der Steuerungsgruppe mitarbeiten möchten, sind um 19 Uhr zu einem ersten Treffen in die Mediathek eingladen

Neckarsulm im Prozess zur Fairtrade Town

In seiner Gemeinderatssitzung vom 28. Februar 2019 hat sich der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm dafür ausgesprochen, an der Fairtrade Town Kampagne teilzunehmen. Von der Fraktion der Freien Wähler eingebracht und von den Grünen unterstützt wurde der Antrag einstimmig gebilligt.

Freie Wähler ergreifen Initiative

In ihrer jüngsten Gemeinderatssitzung hat die Fraktion der Freien Wähler an die Stadtverwaltung den Antrag gestellt, die Stadt Neckarsulm zur Fairtrade Town zu entwickeln.

Wird Neckarsulm Fairtrade-Town?

Seit Januar 2009 können sich Kommunen in Deutschland für ihr Engagement im Fairen Handel um den Titel Fairtrade-Town bewerben. Die Kampagne Fairtrade-Towns vernetzt erfolgreich Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik und fördert den Fairen Handel auf kommunaler Ebene. Aktuell sind in Deutschland 576 Städte und Gemeinden als Fairtrade-Towns anerkannt.

image_print

Weltladen Neckarsulm

Urbanstr. 12
(Eingang: Schindlerstraße, bei der Mediathek)
74172 Neckarsulm

Tel.:  07132 - 386 946 4
(AB springt nach ca. 30 Sek. an)
Mail: info@weltladen-neckarsulm.de

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.:  10 - 18 Uhr durchgehend
Sa.:         10 - 13 Uhr

Weltladen Obereisesheim

Hauptstr. 19
74172 Neckarsulm-Obereisesheim

Tel.:  07132 - 982 728
Mail: oase@weltladen-neckarsulm.de

Öffnungszeiten:

Mo. - Di.:  9 - 12 Uhr
Mittwochs ganztägig geschlossen!
Do. - Sa.:  9 - 12 Uhr
Fr. auch   15 - 18 Uhr
Sonst nachmittags geschlossen.

Online Shoppen bei El Puente

Im Online-Shop unseres Fairtrade Lieferanten El Puente aus dem gesamten Sortiment aussuchen, einkaufen und an den Weltladen liefern lassen: spart Porto, bietet eine große Auswahl und gewährt dem Weltladen eine Provision. Näheres finden Sie unter
Click & Collect

Kategoriensuche:

Besucher:

  • 60033Besucher gesamt:
  • 30Besucher heute:
  • 6. Mai 2018seit: