Das Ende des billigen Wohlstands

Wie wir gerecht aus der Krise kommen

Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Neckarsulm lädt herzlich ein zum Vortrag von Wolfgang Kessler

am Mittwoch, 23.10.2024
um 19 Uhr

im Gemeindehaus St. Paulus, Neckarsulm

Klimakrise, Kriege, Inflation. Eine Zukunft in Wohlstand und Sicherheit ist nur möglich, wenn sich die (Welt-)Wirtschaft, die Energieversorgung, der Konsum und unser Leben grundlegend ändern. Diese Veränderungen werden von den Menschen aber nur mitgetragen, wenn niemand allein gelassen und Gerechtigkeit zum Leitmotiv der Entwicklung wird. Wie wir gerechter und nachhaltiger wirtschaften und leben könnten, das beschreibt der Ökonom und Publizist Dr. Wolfgang Kessler, auch an Beispielen, die bereits praktiziert werden.

Besuch bei netten Nachbarn

Heute waren einige MitabeiterInnen des Weltladens zu einem informativen Besuch beim „Herzmahl“, dem Rettermarkt gleich gegenüber von unserem Laden.

Bei einer Tasse Kaffee und leckerem frisch gebackenen Kuchen plauderte Svenja, die mit ihrem Bruder zusammen das Geschäftsführerduo des „Herzmahls“ bilden, sehr lebendig von der Geschichte des im März eröffneten Ladens. Ein Novum in Neckarsulm und, wie wir erfahren haben, auch der weiteren Umgebung.

Man spürte vom ersten Moment an, dass Svenja mit Leib und Seele für ihr Projekt brennt. Ansteckend! So muss es sein, dachte ich, dann wird das was.

Infoveranstaltung Fairer Handel

Was macht Neckarsulm zu einer „Fairtrade-Stadt“? Was ist fairer Handel? Wie kommt er zustande? Was bewirkt er? Wie wird er kontrolliert? Wo bekommt man fair gehandelte Produkte und woran erkennt man sie?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am
Mittwoch, dem 31. Januar 2024 ab 19 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus in Obereisesheim, Friedhofstr. 24

Klimagerechtigkeit ...

... und Fairer Handel - eine Frage des Überlebens

Mit einem Vortrag zu diesem Thema

am Do., 23.03.2023, 18:30 Uhr
im Forum der VHS Neckarsulm

beteiligt sich die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Neckarsulm an der Klimawoche (sh. auch Hinweis unter "Termine").

Der Referent Martin Lang ist Fairhandelsberater beim Dachverband Entwicklungspolitik Baden Württemberg. Er ist seit rund 40 Jahren im Fairen Handel engagiert und kennt die Situation vieler Produzent:innen vor Ort.

Anmeldung zu diesem gebührenfreien Vortrag bitte in der VHS (Kurs Nummer 23S10514).

Annerose Zaiser, Mitglied der Steuerungsgruppe, stellte ihm einige Fragen:

Neckarsulmer Klimawoche

Klimaschutz geht uns alle etwas an - und dabei ist es so einfach selbst aktiv zu werden!
An sieben Tagen vom 19.03. bis 25.03.2023 lädt die Neckarsulmer Klimawoche zu Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops ein, um vor Ort die vielfältigen Aspekte des Klimaschutzes zu erleben. Die Veranstaltungen der Neckarsulmer Klimawoche richten sich an Jung und Alt und widmen sich den Themen Mobilität, Wald, Gebäude & Energie, Konsum, Umwelt & Landschaft sowie Ernährung.

Fair wirtschaften - anders leben

Am Do., 14. Oktober 2021 spricht Wolfgang Kessler, Ökonom, Buchautor und 20 Jahre lang Chefredakteuer bei Publik Forum, zu dem Thema

Fair wirtschaften - anders leben
Was wir aus der Corona-Krise lernen können

um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Paulus in Neckarsulm, Friedrichstr. 25.

Herr Kessler trägt sehr engagiert und authentisch seine Sicht auf unser Wirtschaftssystem vor und plädiert für Korrekturen hin zu einer menschlicheren und fairen Wirtschaftsordnung.

Oasis of peace

„Hass wird nicht das letzte Wort haben!“ sagt Marguerite Barankitse, die herausragende Flüchtlingsarbeit mit ihrem Team in Ruanda leistet.
Sie ist am Sa. 23.11.2019 um 17:30 Uhr im Deutschhofkeller zu Gast und spricht über ihre Arbeit.

Eintritt frei

Fairer Handel. Faire Finanzierung.

Quelle: Oikocredit, copyright Opmeer Reports Der Faire Handel und Oikocredit sind Partner der peruanischen Kaffee- und Kakaogenossenschaft Norandino

über dieses Thema spricht Eberhard Proissl von der ökumenischen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit am
Donnerstag, 27. Sept. 2018
um 18.30 Uhr in der
Mediathek
,
Urbanstr. 12 in Neckarsulm.

image_print

Weltladen Neckarsulm

Urbanstr. 12
(Eingang: Schindlerstraße, bei der Mediathek)
74172 Neckarsulm

Tel.:  07132 - 386 946 4
(AB springt nach ca. 30 Sek. an)
Mail: info@weltladen-neckarsulm.de

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.:  10 - 18 Uhr durchgehend
Sa.:             10 - 13 Uhr

2 Std. kostenloses Parken für unsere Kunden in der Tiefgarage Mediathek.

Weltladen Obereisesheim

Hauptstr. 19
74172 Neckarsulm-Obereisesheim

Tel.:  07132 - 982 728
Mail: oase@weltladen-neckarsulm.de

Öffnungszeiten:

Mo. - Sa.:  9 - 12 Uhr
Fr. auch   15 - 18 Uhr
sonst nachmittags geschlossen.

Kategoriensuche: